Liebe Leser*innen
Die Spatzen pfeifen's vom Dach
Fremdsprachen lernen
Wozu eine Fremdsprache lernen?
Im Zuge der Völkerwanderung,
die so alt ist wie die Menschheit selbst, bildeten sich, zum Teil krass unterschiedliche, Kulturen. Dabei wurden Grenzen gesteckt, die durch Kriege brutal verteidigt bzw. gnadenlos niedergemetzelt wurden. Mit großem Bedauern hält die
Menschheit bis heute recht umfangreich wie unbarmherzig an dieser Barbarei fest.
Liegt die Revierbildung also in der Natur, auch des Menschen?
Respekt feat Verstehen feat Frieden
- Beim Eindringen in Raubtierreviere, folgen deutliche "verbale" und "nonverbale" Antworten, die nicht schwer zu verstehen sein sollten.
"HAU AB!" oder "COOL, EINE MAHLZEIT!" - Ebenso verhalten sich die Menschen: Macht sich ein Fremder im Revier zu schaffen, gibt's instinktiv unmissverständliche Rückmeldung.
Eigens erlebt:
- Zwei bedienen sich der selben Muttersprache, haben aber keine Ahnung, wovon der Andere spricht?
- Zwei mit unterschiedlichen Muttersprachen. Beide verstehen kein Wort des Anderen. Beide verstehen sich anhand von Gestiken und Mimik prächtig.
Besonders von deutschen Mitbürgern höre ich immer wieder, wenn's um Integration geht:
"Die sollen erst mal Deutsch lernen!"
Wer spricht reines Deutsch?
- Die deutsche Sprache ist durchzogen von Wörtern, da weiß kein Mensch, wo das her kommt.
Insbesondere an die Dialekte erinnert. - Oder Eingedeutschtes ist nicht mal den jeweiligen Muttersprachlern bekannt ;-)
Wie unser Handy!
Sicher ist es wichtig, die Sprache des Landes zu lernen, indem eine lange Zeit verbracht werden soll.
Was spricht dagegen, ein paar Worte der Landessprache des Urlaubsortes zu können?
- Jetzt fragt bloß nicht, wozu man das auf Malle braucht ;-)
Das könnte zur Erkenntnis führen: So leicht haben es die "zu Integrierenden" gar nicht?
Stellt euch mal vor, ihr bestellt euer Essen in der jeweiligen Landessprache und bekommt eine Antwort auf Deutsch, ups! Beide Seiten freuen sich und es stellt sich eine Verbundenheit ein.
- Oder wozu seit ihr in das Land gereist?
Ich saß mal in Deutschland in einer Eisdiele. Der Inhaber war Iraner mit akzentfreiem Deutsch.
- Als er mir den Tee brachte, bedankte ich mich auf Persisch.
Er fragte mich: "Woher wissen Sie, dass ich Perser bin?"
Tja, das hat mir ihr Nachname verraten.
Die Überraschung war gelungen :-)
Mir gefällt es Menschen, auf diese Weise, in Erstaunen zu versetzen. Es ist viel schöner, als aufeinander rumhacken.
Oder wer möchte meine Kommafehler zählen? Ich weiß, dass mir die Kommata etwas zusetzten. Mir ist auch klar, dass es bei Kommafehlern zu Missverständnissen kommen kann > Ich habe es auf meinen Stundenplan gesetzt :-)
Globale Greetings <3 Ich geh' dann mal chillen ...
Eure Jane